Security- und Abuse-Management

Das Abuse Response Team der Freien Universität Berlin (FUB-ART) an der Zentraleinrichtung FUB-IT schützt das Campusnetz und die daran angeschlossenen Rechner. Bei der Überprüfung und Überwachung der Netzsicherheit und Systemintegrität werden Sicherheitswarnungen nationaler und internationaler Institutionen für Computer- und Internetsicherheit beachtet. Durch Einsatz geeigneter Software-Werkzeuge wird der Netzwerkbetrieb überwacht sowie der Missbrauch durch Nutzer bzw. Systeme innerhalb und außerhalb der FU verhindert oder aufgedeckt (Intrusion Detection and Prevention).

Das Team hat die Aufgabe der Klärung, Verfolgung und Ahndung von entdeckten oder gemeldeten Vorfällen, auch in Zusammenarbeit mit staatlichen Ermittlungsbehörden. Es stellt eine zentrale Anlaufstelle zur Lösung von Problemen der Rechner- und Netzwerksicherheit der Hochschule dar, wie sie an auch vielen anderen großen Einrichtungen besteht. Die Beratung von Administratoren und Anwendern gehört ebenso zu den Aufgaben des Teams wie Bereitstellung von Anleitungen und Software-Empfehlungen zum Thema IT-Sicherheit.

Ziele des Security- und Abuse-Managements

Aufgaben des Abuse Response Teams

Siehe auch: IT-Sicherheitsrichtlinie

Kontakt

Zu erreichen sind die Mitarbeiter des Abuse Response Teams per E-Mail unter der folgenden Adresse: abuse@fu-berlin.de

Logo EDUCV Mitglied